Die Installation von Holz-Kunststoff-Verbundverkleidungen umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
● Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass die Wand eben und sauber ist und keine sichtbaren Unebenheiten oder Schäden aufweist. Bereiten Sie die erforderlichen Installationswerkzeuge vor, z. B. Akkuschrauber, Sägen, Lineale, Wandschleifwerkzeuge usw.
● Holzrahmen installieren (optional):
Wenn die Wandoberfläche uneben ist, müssen Sie Holzrahmen an der Wand anbringen, um sicherzustellen, dass die Wandoberfläche eben ist und zusätzlichen Halt bietet. Wenn die Wandoberfläche eben ist (z. B. Kittwand, Fliesenwand, Tapetenwand usw.), können Sie diesen Schritt überspringen.
● Messen und Zuschneiden:
Messen Sie mit einem Lineal oder anderen Werkzeugen die Fläche, die die Wandplatte abdecken muss, um sicherzustellen, dass die Größe genau ist. Schneiden Sie anhand der Messergebnisse mit einer Säge oder einer Schneidemaschine die Wandplatte aus, die der Größe entspricht. Sie können sie auch entsprechend der tatsächlichen Situation zuschneiden.
![]() |
![]() |
●Wandpaneele installieren:
Stellen Sie mit Holzleim oder Konstruktionsleim sicher, dass die Fugen zwischen den Wandpaneelen dicht, fest und zuverlässig sind und keine sichtbaren Lücken entstehen.
●Installieren Sie Metallschnallenstreifen
Befestigen Sie die Metallschnallenstreifen mit einer Druckluftpistole am Rand des Wandpaneels, um die Installation des nächsten Wandpaneels zu erleichtern. Wenn es sich um ein nahtloses Spleißwandpaneel handelt, kann dieser Schritt übersprungen werden (nahtloses Spleißen erfordert ein höheres Maß an Wandebenheit).
Die Installation von Holz-Kunststoff-Verbundverkleidungen umfasst im Allgemeinen die folgenden Schritte:
● Vorbereitung:
Stellen Sie sicher, dass die Wand eben und sauber ist und keine sichtbaren Unebenheiten oder Schäden aufweist. Bereiten Sie die erforderlichen Installationswerkzeuge vor, z. B. Akkuschrauber, Sägen, Lineale, Wandschleifwerkzeuge usw.
● Holzrahmen installieren (optional):
Wenn die Wandoberfläche uneben ist, müssen Sie Holzrahmen an der Wand anbringen, um sicherzustellen, dass die Wandoberfläche eben ist und zusätzlichen Halt bietet. Wenn die Wandoberfläche eben ist (z. B. Kittwand, Fliesenwand, Tapetenwand usw.), können Sie diesen Schritt überspringen.
● Messen und Zuschneiden:
Messen Sie mit einem Lineal oder anderen Werkzeugen die Fläche, die die Wandplatte abdecken muss, um sicherzustellen, dass die Größe genau ist. Schneiden Sie anhand der Messergebnisse mit einer Säge oder Schneidemaschine die Wandplatte aus, die der Größe entspricht. Sie können sie auch entsprechend der tatsächlichen Situation zuschneiden.
●Wandpaneele installieren:
Stellen Sie mit Holzleim oder Konstruktionsleim sicher, dass die Fugen zwischen den Wandpaneelen dicht, fest und zuverlässig sind und keine sichtbaren Lücken entstehen.
●Installieren Sie Metallschnallenstreifen
Befestigen Sie die Metallschnallenstreifen mit einer Druckluftpistole am Rand des Wandpaneels, um die Installation des nächsten Wandpaneels zu erleichtern. Wenn es sich um ein nahtloses Spleißwandpaneel handelt, kann dieser Schritt übersprungen werden (nahtloses Spleißen erfordert ein höheres Maß an Wandebenheit).